Wachsspeicher
Wachsspeicher schenkt dir und deinen Liebsten das ganze Jahr über warmes, windfestes Licht und kann unendlich oft nachgefüllt werden – für ein Leuchten, das bleibt.
Handhabung
Hier findest du alle wichtigen Themen rund um die richtige Handhabung unserer Wachsspeicher.
Verwende am besten ein Sturmfeuerzeug, um den Docht anzuzünden. Da unser betonklar® Dauerdocht dicker ist als herkömmliche Dochte, dauert das erste Entzünden etwa 10–15 Sekunden.
Lege den Deckel auf die Kerze und warte 20–30 Sekunden, bis der Rauch verschwindet. Wichtig: Lass die Kerze nach dem Löschen langsam abkühlen, da das Wachs noch heiß ist.
Lege den Deckel nach dem Gebrauch auf die Kerze, um sie vor Verschmutzungen und Witterung zu schützen. Lagere die Kerze möglichst windgeschützt oder im Innenbereich, um Schäden zu vermeiden. Durch größere Temperaturschwankungen können kleinere Haarrisse entstehen, welche die Funktionalität der Kerze jedoch nicht einschränken.
Falls du einmal das rechtzeitige Nachfüllen der Kerze vergisst und Wachs und Docht abgebrannt sind, haben wir eine einfache Lösung: Entferne zuerst alle Wachsreste vom Boden der Kerze – das ist wichtig für den nächsten Schritt. Dann setze unseren Ersatzdocht mittig ein und fülle die Kerze mit Nachfüllwachs auf. Schon kannst du das Licht deines Wachsspeichers wieder genießen.
Downloads:
Sicherheitshinweise
Bio-Zertifikat
Sicherheitsdatenblatt
Technisches Datenblatt
Pflege
Hier findest du alle wichtigen Themen rund um die richtige Pflege unserer Wachsspeicher.
Liegt der Docht mehr als einen Daumenbreit frei, lege einen betonklar® Nachfüllwachs-Ring oder kleine Kerzenreste aus deinem Haushalt in die Kerze. Je öfter du deinen Wachsspeicher mit Wachs fütterst, desto mehr wird der Dauerdocht geschont.
Mit der Zeit kann es zu schwarzen Verfärbungen auf der Oberseite der Kerze kommen. Kein Problem – diese lassen sich ganz einfach entfernen. Nimm ein feuchtes Tuch und reibe die betroffenen Stellen vorsichtig ab.
Beim Nachfüllen können kleine Wachsflecken an der Ober- und Außenseite der Kerze haften bleiben. Nimm ein Messer mit glatter Klinge und schabe das Wachs vorsichtig ab.
Damit dein Wachsspeicher lange hält, lege nach dem Gebrauch den Deckel auf die Kerze und lagere sie geschützt vor Witterung. Sollte doch einmal Regen oder Schnee hineingelangen, lass sie bei Raumtemperatur trocknen. Beim nächsten Anzünden kann es jedoch etwas länger dauern.
Weitere Themen
Noch nicht gefunden wonach du suchst? Hier wirst du mit Sicherheit fündig.
Dank des speziellen Dauerdochts können unsere Wachsspeicher jahrelang brennen, wenn sie regelmäßig mit Wachs befüllt werden. Liegt der Docht mehr als einen Daumenbreit frei, lege einen betonklar® Nachfüllwachs-Ring oder kleine Kerzenreste aus deinem Haushalt in die Kerze. Je öfter du deinen Wachsspeicher mit Wachs fütterst, desto mehr wird der Dauerdocht geschont.
Liegt der Docht mehr als einen Daumenbreit frei, lege einen betonklar® Nachfüllwachs-Ring oder kleine Kerzenreste aus deinem Haushalt in die Kerze. Je öfter du deinen Wachsspeicher mit Wachs fütterst, desto mehr wird der Dauerdocht geschont.
Ja, gerne kannst du Duftöle in das Wachs geben. Unser Wachs ist fast geruchsneutral und hat beim Verbrennen nur eine leichte, cremige Note. Perfekt also, um es mit deinem Lieblingsduft zu kombinieren.
Wir haben eine spezielle Halterung für den Dauerdocht entwickelt. Sie sorgt dafür, dass der Docht auch im flüssigen Wachs stabil und aufrecht bleibt – selbst bei Wind. Du musst dir also keine Sorgen machen, dass er sich löst und ins Wachs fällt.
Der Dauerdocht brennt nie vollständig ab, wenn du regelmäßig neues Wachs nachfüllst. Durch seine Größe, Beschaffenheit und das umliegende Wachs kann er dauerhaft brennen.
Egal, ob Kerzenreste von der letzten Geburtstagsfeier oder Weihnachten – du kannst jedes Wachs im Wachsspeicher verwenden. Für die passende Farbe und eine optimale Flamme mit geringer Rußentwicklung empfehlen wir unseren Nachfüllwachs.
Nein, das Wachs kann einfach fest in die Kerze gelegt werden. Das flüssige Wachs bringt es dann zum Schmelzen. Egal, ob Kerzenreste von der letzten Geburtstagsfeier oder Weihnachten – du kannst jedes Wachs im Wachsspeicher verwenden. Für die passende Farbe und eine optimale Flamme mit geringer Rußentwicklung empfehlen wir unseren Nachfüllwachs.
Unsere Wachsspeicher-Produkte sind so entwickelt, dass sie auch bei Wind stabil bleiben. Selbst stärkere Böen bringen die Flamme dank des Dauerdochts nicht zum Erlöschen – so kannst du das Licht deines Wachsspeichers auch bei Wind genießen.
Falls du vergisst, neues Wachs nachzufüllen, kann der Dauerdocht vollständig abbrennen. Damit du deinen Wachsspeicher weiterhin nutzen kannst, empfehlen wir unseren Ersatzdocht.
Der Wachsspeicher wird während des Brennens an der Außen- und Unterseite nur handwarm. So kannst du ihn bedenkenlos z.B. auf dem Gartentisch stehen lassen. Die Filzgleiter am Boden schützen zusätzlich vor Kratzern.
Unsere Bestseller.
Diese Produkte sind besonders beliebt.